

YOGA OF BEING
Raum für innere Forschung und Körperglück
Weinheim
Mit Buteyko und Pranayama zur (Atem)gesundheit zurück
Werden Sie zum Pulmonauten!
Richtig atmen lernen bei Müdigkeit, Long- Covid-Symptomatik, Schlafapnoe, Asthma, Heuschnupfen, Burnout, Infektanfälligkeit, Libidoverlust, Verdauungsstörungen und und und…wim hof patrick mc keown james nestor
Nase voll?
Haben Sie im Alltag während Ihrer Tätigkeiten oder unterwegs oft den Mund geöffnet? Ist das Gefühl, nicht genug Luft durch die Nase zu bekommen bekannt? Haben Sie manchmal vielleicht ein Engegefühl in der Brust? Schnarchen Sie, oder fühlt sich der Mund morgens sehr trocken an?
Wer den Mund stets offen hält, kann früher oder später mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen rechnen. Unser zivilisiertes Leben, geprägt von Druck, Stress, zu wenig Zeit und viel Freizeitprogramm kann einem schon einmal den Atem nehmen - oder zumindest das gesunde Atem-Muster!
Viele Menschen sind im Alltag zu beobachten, deren Mund die ganze Zeit offen steht. Oft gehen schlechter Schlaf, schnarchen, Ringe unter den Augen oder Konzentrationsstörungen mit einher. Mundatmung kann die Ursache für etliche gesundheitliche Einschränkungen sein, wie wiederkehrende Erkältungen, Polypen, Ohrenprobleme, Schlafapnoe und Schnarchen, Allergien, Hyperventilation, Konzentrationsstörungen, Leistungngstief, ja sogar Ängste und Panickattacken etc.
Ziel im Yoga of breath ist die Wiederherstellung eines ruhigen, gleichmäßigen Atemflusses durch die Nase, denn das ist die beste Voraussetzung für ihre Gesundheit!

Geschichtlicher Hintergrund von Buteyko
Ursprünglich ist die Atem-Methode nach Dr. Konstantin P. Buteyko entstanden, um Asthma-Patienten zu behandeln. Eher durch einen Zufall kam der russische Arzt zu der Annahme, die Asthma-Anfälle hätten etwas mit dem Atemmuster zu tun. In jahrelanger Forschung entwickelte er schließlich ein einfaches Übungssystem, mit dessen Hilfe sich Asthma und viele weitere Erkrankungen wie Allergien, Schnarchen, Schlafapnoe, Einschlafstörungen, Konzentrationsstörungen und Leistungstiefs äußerst erfolgreich behandeln lassen. Buteyko griff bei seiner Atem-Methode auch Elemente aus der Atemlehre des Yoga auf und verband sie mit seinen eigenen Beobachtungen und Erkenntnissen
Erst in den Neunziger Jahren wurde das Wissen Buteykos für die Europäer zugänglich. Die Methode ist jedoch in Deutschland noch recht unbekannt. Seit 2008 gilt die Buteyko-Methode in Großbritannien als wirksamste Komplementärmethode bei der Behandlung von Asthma. Diese Aussage sorgt dafür, dass auch unter den Ärzten und Wissenschaftlern in Deutschland die Buteyko-Methode zunehmend Akzeptanz findet. Laut der "Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma " (Träger: Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) wird die Buteyko-Methode als einzige atemphysiotherapeutische Methode herausgehoben, für die "in mehreren Studien ein Nutzen in Form der Reduktion von Symptomen und des Bronchodilatorenverbrauchs nachgewiesen" wurde. Die Aussage ist mit 6 Studien belegt.

Was macht Yoga of Breath?
Yoga of breath ist die Kombination aus dem Wissen der uralten Yogatradition gemischt mit den Forschungen und Erfahrungen des Arztes Dr. Buteyko aus Russland. Mit der Buteyko-Methode lässt sich ein gesundes Atem-Muster wiedererlangen. In Buteykos Lehre geht es um ein sukzessives Reduzieren des Atemflusses mit einer entspannten Atempause nach dem Ausatmen. Zuerst wird allein durch die Umstellung von der Mund- auf die Nasenatmung das Atemvolumen minimiert . Es ist jedoch auch möglich, mit einer angestrengten Nasenatmung oben aufgeführte Stresssymptome hervorzurufen.
Dann erfolgt die schrittweise Entspannung des Atems.
Dasselbe Prinzip wird auch in der Yogatradition vermittelt. Durch Körperarbeit wird der Energiefluss wieder harmonisiert und anschließend anhand von Körperentspannung und Atemlenkung eine Verminderung des Atemvolumens hervorgerufen. Darüber hinaus trainiert man auch in anstrengenden Momenten im Alltag, wie beim Sport oder Treppen steigen, die Nasenatmung beizubehalten ohne außer Atem zu geraten. Diese kleinen Übungen sind allesamt gut in den Alltag integrierbar und somit sehr praxisnah.
Verfolgt man den Übungsweg intensiv und konsequent, werden sich weniger Beschwerden bemerkbar machen. Somit ist es möglich, die Einnahme von Medikamenten z.B. gegen Asthma zu reduzieren, oder sogar ganz davon frei zu werden.

Anders atmen lernen braucht intensive Begleitung
Die Umstellung auf Nasenatmung ist in ausgeprägten Fällen nicht ganz einfach und muss deshalb schrittweise erfolgen.
Im Rahmen eines Wochenendkurses werden sie die Möglichkeit bekommen, mit intensiver Begleitung das richtige Atmen zu lernen und wichtige Hintergründe zum Atemverhalten im Körper zu erfahren. Durch das tägliche Üben zu Hause ist es leichter, den Umschwung zu schaffen und auch ein Gefühl für die richtige Übungsweise zu erhalten. Nach mehreren Übungswochen werden wir telefonisch die Erfahrungen besprechen.
Natürlich biete ich auch Einzelcoachings live oder über Skype an. Bitte kontaktieren Sie mich, um einen passenden Termin zu finden!
Wenn ein Kurs speziell für Kinder gewünscht ist, bitte mich einfach kontaktieren- wir werden ein gemeinsames Datum finden!
Es besteht auch für Kinder die Möglichkeit im Rahmen einer mykie-Therapie mit dieser Methode die Gesundheit zu fördern und gleichzeitig gerade Zähne zu bekommen. Mehr dazu finden Sie unter
folgender Seite:
mykie-Therapie Praxis Dr. Freudenberg
TERMIN TERMIN TERMIN TERMIN TERMIN TERMIN
am 21.10.22 um 20:00 halten Oxygen Advantage Instructor Sebastian und ich im Movement Gym in Weinheim einen Infoabend rund um das Thema Atemgesundheit und Sport. Kommt gerne vorbei. Eintritt kostet 15€. Anmeldung hier
Mit Buteyko und Pranayama zur (Atem)gesundheit zurück
Beendet
380 EuroMit Buteyko und Pranayama zur (Atem)gesundheit zurück
1 Std.
90 Euro
Ausgefüllter Anamnese Bogen nach Anmeldung schnellst möglich an jamila.pumm@hotmail.de
Seminarbeitrag
Der Seminarbeitrag beträgt 380 €.
Darin enthalten sind 13 Stunden Seminar, ein telefonisches Nachgespräch, ein Skript als Nachschlagewerk für Zuhause, Leucopor-Pflaster, Obst und Süßes sowie Tee und Wasser für die Pausen.
Was mitbringen?
Bequeme Kleidung für Yoga, Stift und Papier für eigene Aufzeichnungen, wenn vorhanden ein Pulsoxymeter und eine Stoppuhr (Handy). Yogamatten und Decken sind vorhanden.
Wann & wo?
Zurzeit ist kein Workshop geplant. Sie wollen mich für Ihre Veranstaltung? Kommen Sie gerne mit mir in Kontakt. Wir werden ein für Sie abgestimmtes Programm auf die Beine stellen!
Ich freue mich auf ein Forscherwochenende
rund um den Atem mit Ihnen!
Wer noch mehr über Buteyko erfahren möchte, liest bitte auf
www. atemweite.de nach. Auch www.mykie.de liefert
umfangreiche Informationen und ist für alle Familien interessant, die ihre Kinder ganzheitlich kieferorthopädisch behandeln lassen möchten. Oder Sie probieren gleich auf
meiner links-Seite die Buteyko-Übung zum Nase freimachen aus!